CheckUp, Vorsorge und Prävention bei prevent.on FRANKFURT!
Unser
Frankfurter Standort befindet sich in gut erreichbarer Lage im Stadtteil
City-West in der Franklinstraße. Bei prevent.on Frankfurt werden Sie von einem
Team aus Fachärzten betreut. Durch den Check-Up begleitet Sie eine persönliche
Assistentin / ein persönlicher Assistent. Alle Abläufe planen wir so, dass Sie
schnell zuverlässige Ergebnisse erhalten. Mit einer ärztlich begleiteten
Ernährungsberatung und der Möglichkeit zur psychotherapeutischen Behandlung
(private und gesetzliche Krankenversicherung) begleiten
wir Sie gerne auch über Ihren Check-Up hinaus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei prevent.on Frankfurt. Hier erhalten Sie erste Einblicke in unsere Räumlichkeiten.
prevent.on Frankfurt
Franklinstrasse 56
60486 Frankfurt
069 - 71 37 999-93
069 - 71 37 999-91
Email
Standortleitung:
Dr. med. Jochen Haack
Fachliche Leitung:
Dr. med. Jochen Haack
Standortleitung, fachliche Leitung
Qualifikationen:
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnungen:
- Ernährungsmedizin
- Sportmedizin
- Notfallmedizin
- Präventivmediziner DAPM
Anreise mit dem PKW
Fahren Sie mit Navigation? Dann geben Sie die Franklinstrasse 54 ein. Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich in Höhe der Hausnummer 54 (Bahn BKK/Vital Kliniken). Bitte klingeln Sie dort und fahren in das 2. UG (nach der Einfahrt links orientieren und immer den prevent.on-Schildern folgen). Schräg
gegenüber den Parkplätzen links finden Sie den Eingang zum
Treppenhaus/Aufzügen. Dort müssen Sie erneut klingeln. Wir erwarten Sie
im 7. OG.
Oder Sie nutzen unseren Routenplaner, um sich den Weg zu uns berechnen zu lassen
Anreise mit der Bahn
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie uns mit der Straßenbahn-Linie 17 (Fahrtrichtung Rebstockbad, Abfahrt Bahnhofsvorplatz)) oder nehmen Sie die S-Bahnen S3, S4, S5 und S6 (Tiefbahnhof). Die Straßenbahn-Linie 17 (Abfahrt Bahnhofsvorplatz) benötigt etwa 12 Minuten bis zur Haltestelle An der Dammheide.
Nach dem Aussteigen orientieren Sie sich in Fahrtrichtung links und
laufen an der Haltestelle der entgegengesetzten Fahrtrichtung in die
Heinrich-Hertz-Strasse. Die erste Querstrasse ist die Franklinstrasse.
Diese biegen Sie links ein. Die Hausnummer 56 ist sofort auf der linken
Seite (Eckhaus). Wir erwarten Sie im 7.OG.
Die S-Bahnen fahren alle vom Tiefbahnhof vom Gleis 104 (Richtung Bad Soden, Kronberg, Bad Vilbel oder Friedberg). Bitte steigen Sie am Westbahnhof aus und nehmen die Gleisunterführung Richtung Solmsstrasse. Biegen Sie die erste Strasse links ein (Galvanistrasse) und überqueren die Ohmstrasse und die Voltastrasse und biegen die nächste Strasse rechts ein (Franklinstrasse). Nach etwa 300 m ist rechts die Hausnummer 56. Wir erwarten Sie im 7. OG.
Das Team von prevent.on Frankfurt ist für Sie da, wenn es um Ihren Check-Up und eine individuelle Gesundheitsberatung geht. Um Sie noch umfassender zu unterstützen, arbeiten wir mit weiteren Experten zusammen.
Ob Sie als gesunder „Patient“ zu uns kommen, oder sich bereits erste Anzeichen einer Erkrankung zeigen: Von der hausärztlichen Versorgung bis hin zur individuellen Vorsorge (Checkup) mit sehr persönlicher Betreuung sind wir für Sie da.
Unser Ziel ist es, mit Hilfe modernster diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen Ihre Gesundheit zu erhalten. Und das bis ins hohe Alter hinein. Als Facharzt für Innere Medizin stehe ich Ihnen zusammen mit meinem hochqualifizierten Team für alle Fragen rund um Ihre Gesundheit zur Verfügung.
Im Bereich der Inneren Medizin bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum von
der Diagnostik des Herz-Kreislauf-Systems über
Ultraschalluntersuchungen bis hin zu sportmedizinischer
Leistungsdiagnostik. Neben der Diagnose akuter Erkrankungen beraten wir
Sie auch in Fragen der Ernährungs- und Sportmedizin.
Im Fokus steht für uns immer der Mensch: Wir nehmen uns viel Zeit, die
für Sie sprachlich leicht nachvollziehbare Vermittlung Ihrer Befunde ist
dabei absolut selbstverständlich.
Spezielle Qualifikationen:
Diplom-Psychologin. Psychologische Psychotherapeutin
(Verhaltenstherapie). Promotion (summa cum laude). Ausbildung zum Coach
bei der oezpa GmbH (zertifizierter Ausbilder des DBVC). Seit Januar 2009
Leiterin des universitäten Behandlungsschwerpunktes
"Arbeitsplatzbelastungen".
Schwerpunkte der Trainertätigkeit:
Organisationsentwicklung. Teamentwicklung. Beratung und Coaching. Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Dr. Nadine Schuster ist Mitglied im Stress-Trainer-Netzwerk von prevent.on.
Dipl.-psych. Marina Roditis ist psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie für Erwachsene) und Business Coach. Termine für Privatpatienten und Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung können unter 0152 – 25786401 oder unter ptprxslcm vereinbart werden.
Dipl.-psych. Andreas Behnke arbeitet seit 2010 als approbierter psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und behandelt eigenverantwortlich Privatpatienten mit unterschiedlichen psychischen Problembereichen. Der Einsatz von therapeutischen Techniken nach dem neuesten Stand der Wissenschaft ist mir dabei genauso wichtig wie der Klientin bzw. dem Klienten eine unkomplizierte und angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. Auf diese Weise können in der Behandlung schnell substantielle Fortschritte erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.psychotherapie-behnke.de.
Als einer der größten Anbieter für qualifizierte Ernährungsberatung
blickt DR. AMBROSIUS auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit
mit verschiedenen unabhängigen Instituten und Ärzten zurück.
Die
Grundidee von DR. AMBROSIUS „Iss das Richtige“ beendet das lästige
Kalorienzählen: Auf die Nährwertzusammenstellung kommt es an! Wir
beraten produktunabhängig.
Das Studio für Ernährungsberatung DR. AMBROSIUS finden Sie in jeder größeren Stadt. Vor Ort werden sie von qualifizierten Ernährungsexperten individuell beraten.
Ein
großes Maß an Erfahrung und sozialer Kompetenz sind der Grundstein für
Franks Fähigkeit, den Klienten als Ganzes zu erfassen. In seinem
Coaching zeichnen ihn ein vielseitiges Aktivitätsrepertoir, Flexibilität
und viel Überblick aus.
Dadurch versteht er es genau, Ihren physischen
und psychischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Besonders Wohl fühlt er
sich derzeit auf Mountainbike-Touren, Skitouren und beim intuitiven
(traditionellen) Bogenschießen.Triathlon und Radrennen kennt er aus
seiner leistungssportlichen Karriere.
Während meinem Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation sammelte ich meine ersten Berufserfahrungen in einem ambulanten Reha-Zentrum für Wirbelsäulenerkrankungen. Nach 12 Jahren verließ ich das Unternehmen und startete 2004 meine Selbstständigkeit als Personal Trainer. Bis heute betreue ich Menschen beim Erreichen ihrer persönlichen sportlichen oder gesundheitlichen Ziele. Schwerpunkte dabei sind Bewegung, Ernährung und Entspannung sowie das individuelle und zielgerichtete Training.
Nach einem durchgeführten Gesundheits-Checkup bei prevent.on, unterstütze ich Sie gerne wichtige gesundheitliche Parameter durch ein ganzheitliches Gesundheitstraining ins Lot zu bringen.